Arthrosebehandlung aus naturheilkundlicher Sicht
Zielgruppe
Physiotherapeuten, Heilpraktiker, med. Berufsgruppen
Inhalte
Was hilft bei Arthrose? Bei Arthrose handelt es sich um die weltweit häufigste Gelenkerkrankung. Alleine in Deutschland sind davon etwa 8 Millionen Menschen betroffen.
Auch wenn die Arthrose noch als unheilbar gilt, so ist dies kein Grund, die Schmerzen und den fortschrei-
tenden Knorpelverlust hinzunehmen. Heute stehen wirksame Therapieoptionen zur Verfügung. Das Ziel ist neben der kurzfristigen, symptomatischen Behandlung von akuten Symptomen Schmerzfreiheit und auch die Stärkung des Gelenkknorpels und damit der Erhalt der Lebensqualität des Patienten.
- Krankheitsbild Arthrose
- Sichtweise der Naturheilkunde
- Anamnese
- Behandlung/ Rolle der Ernährung bei Arthrose
- Regulation des Wasserhaushaltes
- Regulation des Säure-Basen-Haushaltes/ basenüberschüssige Ernährung
- Regulation des Mineralstoffhaushaltes
- sinnvolle Substitutionsmittel, Tests der Ergänzungsstoffe
Die in den jeweiligen Seminaren ausgewiesenen Fortbildungspunkte sind grundsätzlich unter Vorbehalt, da auf Spitzenverbandsebene bislang bundesweit keine verbindliche Einigung über die Anerkennung von Kursen getroffen wurde.
zurückTermine
Unterrichtseinheiten
15
Seminargebühr
190,00 Euro
Fortbildungspunkte**
15
Referent/in
Lehrteam - eos-Institut
Axel Wolf